Third-party funded projects of the Department
Laufend
Thun´sche Universitätsreform und galizische Romanistik
FWF-Projekt P32475-G28; Laufzeit 2019-2023; Projektleitung: Thomas Simon (Projektseite)
Berufsgeschichte der RechtsanwaltsanwärterInnen in der Ersten Republik und in den Diktaturen
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank; Laufzeit: 2019-2021; Projektleitung: Ilse Reiter-Zatloukal (Projektwebseite)
Die rechtliche Bedeutung des Vertrags von St. Germain
FWF-Projekt 29774; Laufzeit: 2017-2021; Projektverbund der ÖAW mit den Universitäten Wien, Linz und Graz. Gesamtleitung: Anita Ziegerhofer, Graz. Leitung von Seiten der Univ. Wien: Thomas Olechowski (Projektwebseite)
Sommerakademie zur Geschichte der Juden im Hl. Röm. Reich und seinen Nachfolgestaaten
Gerda Henkel Stiftung u.a., Laufzeit: seit 2010, Projektleitung: Dr. Stephan Wendehorst (Projektwebseite)
Erschließung und Auswertung der Fuldaer Bestände in den Central
Archives for the History of the Jewish People (CAHJP) in Jerusalem
Magistrat der Stadt Fulda, Laufzeit: 1. Oktober 2021 bis 30. November 2022, Projektleitung: Dr. Stephan Wendehorst (Projektwebseite)
Die Mühlhäuser Betreffe des kaiserlichen Reichshofrats
Friedrich-Christian-Lesser Stiftung, Laufzeit: 1. Mai 2021-30. September 2022 (Projektwebseite)
Theodor Herzl als österreichischer Staats- und Verfassungsrechtler? – Der Einfluss des österreichischen Staats- und Verfassungsrechts auf die jüdische Nationalbewegung und deren verfassungsrechtliche Konzepte
Bundeskanzleramt, Laufzeit: 1. November 2021 – 30. September 2023, Projektleiter: Dr. Stephan Wendehorst (Projektwebseite)
Historical Jewish Law Moot Court - The Rabbinic Tribunal of Prague
Bundeskanzleramt, Laufzeit: 1. November 2021 – 30. September 2022, Projektleiter: Dr. Stephan Wendehorst (Projektwebseite)
Quellenkompetenz zur jüdischen Geschichte
Bundeskanzleramt, Laufzeit: 1. November 2021 – 30. September 2022, Projektleiter: Dr. Stephan Wendehorst (Projektwebseite)
Finished Projects
Ärzte und Ärztinnen in Österreich 1938-1945.
Entrechtung, Vertreibung, Ermordung
Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank, ZukunftsFonds der Republik Österreich, Nationalfonds der Republik Österreich; Laufzeit: 2013-2018; Projektleitung: Ilse Reiter-Zatloukal (Projektwebseite)
Kelsens Leben in Amerika 1940-1973 und die weltweite Verbreitung seiner Rechtslehre
FWF-Projekt P 23747; Laufzeit 2011-2014; Projektleitung: Thomas Olechowski (Projektwebseite)
Der NS-Rechtswahrerbund in Österreich 1938-1945
Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien; Laufzeit 2012-2013; Projektleitung: Ilse Reiter-Zatloukal
Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien 1918-1938
FWF-Projekt P 21280; Laufzeit 2009-2013; Projektleitung: Thomas Olechowski (Projektwebseite)
Politisch motivierter Vermögensentzug in Wien 1933–1938
FWF-Projekt; Laufzeit 2008-2011; Projektleitung: Ilse Reiter-Zatloukal; (Projektwebseite)
Forschungsstandanalyse österreichische Strafrechtsgeschichte
Ausstellungsprojekt Pöggstall, Niederösterreichischen Landesregierung; Laufzeit: 2007-2008; Projektleitung: Ilse Reiter-Zatloukal
Das ehemalige ,Adolf-Hitler-Haus‘, Wien
Zukunftsfonds der Republik Österreich, Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, Magistratsabteilung 7 der Stadt Wien und Bezirksvorstehung Mariahilf; Laufzeit: 2007-2010; Projektleitung: Ilse Reiter-Zatloukal (Projektwebseite)
Biographische Untersuchungen zu Hans Kelsen
FWF-Projekt P 19280; Laufzeit 2006-2010; Projektleitung: Thomas Olechowski (Projektwebseite)
Politische Ausbürgerungen im Austrofaschismus
Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Österreichische Akademie der Wissenschaften 2004, Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien; Laufzeit: 2005-2006 (Projektleitung: Ilse Reiter-Zatloukal)
Gustav Harpner (1864-1924)
Hochschuljubiläumsstiftung der Stadt Wien, Magistratsabteilung 7 der Stadt Wien; Laufzeit: 2004-2006 (Projektleitung: Ilse Reiter-Zatloukal)