Dr. Stephan Wendehorst

Abgeschlossene Projekte

 Stand 22. März 2025

 

gegebenenfalls jeweils  untergliedert nach Grundlagenforschung, Einzelprojekten und Outreach

(1) Empire & Legal pluralism

Grundlagenforschung:

Die Erschließung der archivalischen Überlieferung des kaiserlichen Reichshofrats

-    Die Erschließung der archivalischen Überlieferung des kaiserlichen Reichshofrats: Teilprojekt Nordhausen
Zuwendungsgeber: Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung
Volumen: € 84.400,00
Laufzeit: 1. Oktober 2022 – 30. September 2023
Ergebnisse:

-    Verzeichnung von 194 Reichshofratsverfahren aus Nordhausen nach den Wiener Kriterien, Weitergabe an das Österreichische Staatsarchiv für das Archivinformationssystem Scope

-    Nordhausen am Reichshofrat: Regesten, hrsg. von Stephan Wendehorst, bearbeitet von Kevin Hecken (Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen, 50), Nordhausen: Verlag Iffland, 2024.
Web: https://jhrr.univie.ac.at/news-und-termine/publikationen/

-    Erstellung eines Personenregisters auf der Grundlage der verzeichneten Verfahren für die Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung


-    Die Erschließung der archivalischen Überlieferung des kaiserlichen Reichshofrats: Teilprojekt Hochstift Fulda
Zuwendungsgeber: Stadt Fulda
Volumen: € 93.713,50
Laufzeit: 1.9.2023-31.3.2025
Ergebnisse:

-    Verzeichnung von Reichshofratsverfahren aus dem Hochtift Fulda nach den Wiener Kriterien, Weitergabe an das Österreichische Staatsarchiv für das Archivinformationssystem Scope

-    Das Hochtift Fulda am Reichshofrat: Regesten, hrsg. von Stephan Wendehorst, bearbeitet von Kevin Hecken


-    Lehrmittel
Zuwendungsgeber: Bordmittel  
Laufzeit: 1. Mai 2024-31.Oktober 2024 Ergebnisse:

-    Kevin Hecken und Ulrich Hausmann, Reichshofratsakten. Ein Kursbuch (Quellen und Lehrmittel zur jüdischen Geschichte des Heiligen Römischen Reichs und seiner Nachfolgestaaten, 3), Leiden/Wien: Brill/Böhlau, 2024.
Web: https://jhrr.univie.ac.at/news-und-termine/publikationen/

 

Einzelprojekte:

-    Kritische Edition und Übersetzung des Werkes „Über die bürgerliche Verbesserung der Juden” von Christian Wilhelm von Dohm ins Englische
Zuwendungsgeber: Bordmittel, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel  
Laufzeit: 2018-31.3.2025
Ergebnisse:

-    Christian Wilhelm Dohm, On the Civil Improvement of the Jews, originally published in German under the title Über die bürgerliche Verbesserung der Juden, Berlin/Stettin: Friedrich Nicolai, 1781, critically edited and translated from the German and the French by Stephan E.C. Wendehorst, together with students from the Law Faculty of the University of Vienna [4. bzw. 1. Aufl.] (Sources & textbooks on the Jewish history in the Holy Roman Empire and its successor states, 1), Leiden/Wien: Brill/Böhlau, 2025.

-    Wendehorst, Christian Wilhelm Dohm, On the Civil Improvement of the Jews, originally published in German under the title „Über die bürgerliche Verbesserung der Juden“, Berlin/Stettin: Friedrich Nicolai, 1781, critically edited and translated from the German and the French by Stephan E.C. Wendehorst, together with students from the Law Faculty of the University of Vienna, 3. Aufl, Universität Wien/Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte 2023.

-    Wendehorst (Hg.), unter Mitarbeit von Student*innen der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Christian Wilhelm Dohm, Über die bürgerliche Verbesserung der Juden, Berlin/ Stettin: Friedrich Nicolai, 1781, Kritische Studienausgabe, 2. Aufl, Universität Wien/Institut für Rechtsund Verfassungsgeschichte 2023.

-    Christian Wilhelm Dohm, On the Civil Improvement of the Jews, originally published in German under the title Über die bürgerliche Verbesserung der Juden, Berlin/Stettin: Friedrich Nicolai, 1781, critically edited and translated from the German and the French by Stephan E.C. Wendehorst, together with students from the Law Faculty of the University of Vienna, 2. Aufl., Wien: Universität, Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte, 2021.

-    Christian Wilhelm Dohm, Über die bürgerliche Verbesserung der Juden, Berlin/Stettin: Friedrich Nicolai, 1781. Studienausgabe, hrsg. von Stephan Wendehorst unter Mitarbeit von Student*innen der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Wien: Universität Wien, Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte, 2021.

-    Christian Wilhelm Dohm, On the Civil Improvement of the Jews, originally published in German under the title Über die bürgerliche Verbesserung der Juden, Berlin/Stettin: Friedrich Nicolai, 1781, critically edited and translated from the German and the French by Stephan E.C. Wendehorst, together with students from the Law Faculty of the University of Vienna, Vienna: University of Vienna, Institute for Legal and Constitutional History, 2019.

(2) (Jewish) law, (Jewish) history & theory

Grundlagenforschung:

-    Erschließung und Auswertung der Fuldaer Bestände in den Central Archives for the History of the Jewish People (CAHJP) in Jerusalem
Zuwendungsgeber: Stadt Fulda
Laufzeit: 1. Oktober 2021 bis 31. März 2025
Web: jhrr.univie.ac.at/grundlagenforschung/verzeichnung-der-fuldaer-betreffe-in-den-cahjp/
Ergebnisse:

-    Erstellung von Regesten zur Fuldaer archivalischen Überlieferung in den Central Archives for the History of the Jewish People (CAHJP)

-    Erstellung eines auf der Auswertung dieses und weiterer Archive beruhenden Personenverzeichnisses der Fuldaer Juden mit Schwerpunkt auf der frühen Neuzeit für das Stadtarchiv Fulda

-    Veröffentlichung einer besonders aussagekräftigen Quelle dieses Bestandes als kritische Edition: Paula Somogyi, Hg., Protokollbuch der jüdischen Gemeinde Fulda, 1731-1786 (Quellen und Lehrmittel zur jüdischen Geschichte des Hl. Röm. Reichs und seiner Nachfolgestaaten, 2), Leiden/Wien: Brill/Böhlau, 2024.
Web: https://jhrr.univie.ac.at/news-und-termine/publikationen/


-    Pilotprojekt Rabbinatsgericht Fulda
Zuwendungsgeber: Stadt Fulda
Volumen: € 39.000,00
Laufzeit: 1. Dezember 2023 bis 31. Dezember 2024
Ergebnisse:

-    Tiefenerschließung in Auswahl)

-    Ausarbeitung und Bewilligung des Folgeantrags “From law in the books to law in action: The application of Jewish law in the Holy Roman Empire and its successor states in comparison/From law in the books to law in action: Die Anwendung jüdischen Rechts im Hl. Röm. Reich und seinen Nachfolgestaaten im Vergleich

 

Einzelprojekte:

-    univie:summerschool: 15. Sommerakademie zur Geschichte der Juden im Hl. Röm. Reich und seinen Nachfolgestaaten 2024
Zuwendungsgeber: Gerda Henkel Stiftung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg u.a.
Volumen: € 24.349,30
Laufzeit: 1. Jänner 2024 - 30. September 2024
-    univie:summerschool zur Geschichte der Juden im Hl. Röm. Reich und seinen Nachfolgestaaten
Volumen: jährlich zwischen € 20.000,00 und € 40.000,00  
Zuwendungsgeber: Gerda Henkel Stiftung u.a.
Laufzeit: jährlich seit 2009, Web: https://jhrr.univie.ac.at/lehre/univiesummerschool/information/
-    univie:winterschool „Quellenkompetenz in jüdischer, allgemeiner und Rechtsgeschichte“ 2024
Laufzeit: 1.12.2023 - 29.2.2024
-    univie:winterschool Palaeography skills in Jewish, genderal & legal history
Laufzeit: jährlich seit 2022
Zuwendungsgeber: 2022 und 2023 Bundeskanzleramt der Republik Österreich
Web: https://jhrr.univie.ac.at/lehre/winterschule-quellenkompetenz-in-juedischer-allgemeiner-und-rechtsgeschichte/information/

(3) Law of nations

Grundlagenforschung:


-    Internetportal Praktisches Völkerrecht der frühen Neuzeit/Jean Dumont (Pilot)  
Zuwendungsgeber: Brill Verlag/DeGryter/Böhlau Österreich
Volumen: € 15.000,00
Laufzeit: 15. Dezember 2023 – 14. Dezember 2024
Ergebnisse:

-    Kritische Aufbereitung und Übersetzung von 240 Völkerrechtsinstrumenten für den Launch des Internetportals

 

Einzelprojekte:

-    Theodor Herzl Theodor Herzl als österreichischer Staats- und Verfassungsrechtler? – Der Einfluss des österreichischen Staats- und Verfassungsrechts auf die jüdische Nationalbewegung und deren verfassungsrechtliche Konzepte
Zuwendungsgeber: Bundeskanzleramt
Volumen: € 9.200,00
Laufzeit: 01.11.2021 - 30. September 2022