Ein gemeinsames Format der rechtsgeschichtlichen Institute der Universitäten ELTE Budapest, Zagreb und (zum zweiten Mal) auch der Universität Wien. Das Wiener Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte war durch Prof. Gerald Kohl und Prof. Josef Pauser vertreten.
Im Zentrum des Programms standen studentische Vorträge: Jeweils bis zu sechs Studierende der drei teilnehmenden Institute präsentierten in englischer Sprache ihre Forschungsergebnisse zu vielfältigen rechtshistorischen Themen. Im Anschluss wurde über die besten Beiträge abgestimmt – die Gewinnerinnen und Gewinner wurden mit den "Best Presentation Awards" ausgezeichnet.
Den wissenschaftlichen Abschluss bildete die diesjährige Professor’s Lecture von Imre Kepessy (ELTE Budapest) zur Vorgeschichte der ungarischen Judexkurialkonferenz.
Abgerundet wurde das Programm durch eine Führung durch den Verfassungsgerichtshof sowie ein gemeinsames Abendessen, das Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch bot.
Ausgewählte Beiträge der Summer School werden in der Reihe Sic itur ad astra veröffentlicht:
majt.elte.hu/sic-itur-ad-astra