Publikationen - Veröffentlichungen
Frühere (ab 1987)
Jüngste (2024/25)
- Zeiller (Zeiler) Franz Anton Felix (Franz Alois / Aloys), Edler von (steir. Ritter 1797), Jurist, jurist. Schriftsteller, Gesetzgebungsexperte,
in: Neue Deutsche Biographie 28 (2024), 626f. - Jeder kennt ihn‽ Merkwürdigkeiten aus dem Leben des Franz Anton Felix Zeiller,
in: BRGÖ 1-2024, 47–71. - What remained of 1848? Trend-setting consequences of the revolution in Austria,
in: Emőd Veress (Hrsg.), Fundamental legal transformations as a consequence of the springtime of nations (1848) (= Studies of the Ferenc Mádl-Institute 3 (Budapest 2024), 11–42.
Vorträge: Was blieb von 1848? Verfassungshistorische Betrachtungen, 175 Jahre bürgerliche Revolution, Palais Epstein-Parlament Wien 28.5.2023; Trend-setting consequences of the 1848-revolution inAustria with sepecial references to fundamental rights, Internatiopnal conference on Fundamental Legal Transformations in 1848 and as a consequence of the "Springtime of Nations", 5. April 2023 Budapest, Akademie der Wissenschaften).
Beiträge im Erscheinen / Drucklegung in Vorbereitung
- Die Erlebnisse eines Salzburger Korporationsstudenten in Wien zur Zeit der deutschen Einigung 1870/71. Ein Beitrag zur Geschichte der alten Wiener Burschenschaft Germania (1861−1938). (Manuskript 190 Seiten; Drucklegung in Vorbereitung)
- Marriage-impediments induced by religion in Austrian Civil Code: Strategies to circumvent the indissolubility of a marriage-tie between Catholics in comparison to the invalidity of a marriage between Christians and non-Christians, especially Jews, in Austrian marriage law (
für den Tagungsband Jewish Law Association, Regional conference in Vienna July 2017; Manuskript 28 Seiten; Drucklegung in Vorbereitung). - The Austrian Constitutional Law on Judicial Power of 1867 (
für: Conference on the 150th Anniversary of Act 4 of 1869 on Judicial Career, 19./20.9.2019, Budapest; Manuskript 11 Seiten; Drucklegung in Vorbereitung). - Rückfallsrecht (Manuskript 1 Seite;
für HRG III, 2. Aufl.). - Schadenbund (Manuskript ½ Seite;
für HRG III, 2. Aufl.). - Voraus (Manuskript 2 Seiten;
für HRG III, 2. Aufl.; ). - (gem. mit Notar a.D. Helmut Scheubrein), „Der lange Weg zur Notariatsordnung 1871 im Kampf zwischen Absolutismus und liberalem Rechtsstaat, Adel und bürgerlicher Gesellschaft, Rechtssicherheit und Formfreiheit“ (
für Österreichische Notariatskammer, SONDERAUSTELLUNG aus Anlass der 150. Wiederkehr der Kundmachung der Notariatsordnung 1871 am 21.10.2021; Manuskript 44 Seiten); teils veröffentlicht auch im virtuellen Museums des Österreichischen Notariats: https://www.notar.at/historische-sammlung/) - Österreichisches und ungarisches Notariatsrecht – Genese und Geltung im Burgenland (Manuskript 20 Seiten; Drucklegung in Vorbereitung für: NN).
- Ungarisches Eherecht im im österreichischen Burgenland (Manuskript 20 Seiten; Drucklegung in Vorbereitung für: NN).
- Burschenschafter an der Wiege des demokratischen Rechtsstaates:
Julius Löcker (Germania-Wien) und die Einführung des allgemeinen Wahlrechts in Österreich (Manuskript 22 Seiten; für: G. Cerwinka / u.a. (Hrsg.), Gedenkschrift für Harald Lönnecker, im Erscheinen). - Österreich und Ungarn im Spiegelbild der Notariatsentwicklung
(Manuskript 11 Seiten; in ungarischer Übersetzung Drucklegung durch die Ungarische Notariatskammer in Vorbereitung)
Vortrag: Ungarische Notariatskammer 13.11.2024 - Johann Baptist Suttinger (1608−1662) – ein prominenter Jurist als Landesbeamter, lokaler Grundherr und Mäzen in Niederösterreich (Manuskript 11 Seiten; Drucklegung für BRGÖ 2025-2 in Vorbereitung)
Vortrag: Tagung der KRGÖ / AÖW, Juristinnen und Juristen al Menschen zwischen privatem Umfeld und öffentlichem Wirken, 7.11.2024, ÖAW Theatersaal) - Franz Dinghofers Verhalten in der NS-Zeit – Neubewertung einzelner Facetten seiner Biografie im Bericht der Linzer Straßennamenkommission
(Manuskript 15 Seiten; Drucklegung für ## in Vorbereitung). - Bernard Distlbacher/Christian Neschwara, Geschichte des österreichischen Notariats, Band III (918–1938), 398 Seiten (Drucklegung in Vorbereitung).
- (gemeinsam mit G. Jaritz) Die Wiener Stadtbücher 1395-1430,
Teil 6: 1422-1427 (= Fontes rerum austriacarum III 10/6),
461 Seiten (Drucklegung in Vorbereitung). - „Österreich“ und die „Ukraine“: Einflüsse der „Rechtskultur“ − Beobachtungen aus der Rechtsgeschichte
(Manuskript 3 Seiten; Drucklegung für Der Eckart in Vorbereitung).