Dr. Stephan Wendehorst

Laufende Projekte

 Stand 22. März 2025

 

gegebenenfalls jeweils  untergliedert nach Grundlagenforschung, Einzelprojekten und Outreach

(1) Reich & Rechtspluralismus – Empire & Legal pluralism

Grundlagenforschung:

Die Erschließung der archivalischen Überlieferung des kaiserlichen Reichshofrats

 -    Die Erschließung der archivalischen Überlieferung des kaiserlichen Reichshofrats: Teilprojekt Mühlhausen
Zuwendungsgeber: Friedrich-Christian-Lesser-Stiftung
Volumen: € 113,151,50
Laufzeit: 1. Mai 2021-28. Februar 2026
-    Die Erschließung der archivalischen Überlieferung des kaiserlichen Reichshofrats: Teilprojekt Decisa
Zuwendungsgeber: [Crowd-Funding Initiative] Stadt Bad Homburg, Stadt Biberach, Stadt Braunschweig,    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Stadt Fulda, Institut für die Geschichte der deutschen Juden Hamburg, Stadt Kempten u.a.  
Volumen: € 319.250,00 [Stand 22.12.2024]
Laufzeit: 01.10.2023 - 30.9.2027

Römisch-Deutsches Recht (Ius Romano-Germanicum): Rechtsquellenhaushalt, Verfahren & juristische Literatur

-    Rechtsquellen des kaiserlichen Reichshofrats
Zuwendungsgeber: Bordmittel
-    Parömien
Zuwendungsgeber: Bordmittel

Einzelprojekte:

-    Schriften und Bibliotheken von Exponenten des Ius Romano-Germanicum (Christian Wilhelm von Dohm, Carl Ferdinad Hommel, Johann Friedrich Schannat, etc.)  
Zuwendungsgeber: Bordmittel
Laufzeit: seit 2014
-    Reich, Recht & Schulden: Das Beispiel des Hl. Röm. Reichs deutscher Nation (in Kooperation mit Prof. Dr. Rainer Klump, Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik der Goethe Universität Frankfurt)
Zuwendungsgeber: Bordmittel, Goethe Universität Frankfurt, Taunus Sparkasse Bad Homburg
Laufzeit: seit 2022

(2) (Jüdisches) Recht, (jüdische) Geschichte & Theorie – (Jewish) law, (Jewish) history & theory

Grundlagenforschung:

-    From law in the books to law in action: The application of Jewish law in the Holy Roman Empire and its successor states in comparison/From law in the books to law in action: Die Anwendung jüdischen Rechts im Hl. Röm. Reich und seinen Nachfolgestaaten im Vergleich  
Zuwendungsgeber: Stadt Fulda
Volumen: € 203.552,00
Laufzeit: 1. März 2025 bis 31. Dezember 2026
-    Regestenmäßige Erschließung der Kibbutz Rodges und Bachad Deutschland betreffenden Überlieferung im Archiv der religiösen Kibbutzbrewegung
Zuwendungsgeber: Stadt Fulda
Volumen: € 64.000,00
Laufzeit: 1.Oktober 2023 - 30. September 2025
-    Regestenmäßige Erschließung des Archivs von Chafetz Chaim (Archiv der Arbeiterbewegung der Agudat Israel, Archiv des Kibbutz Chafetz Chaim, Nachlässe)
Zuwendungsgeber: Stadt Fulda
Volumen: € 44.000,00
Laufzeit: 1.6.2023 –30. September 2025

Einzelprojekte:

-    Österreich übersetzen: Vom historischen Gegenstand zu Politik, Recht und wissenschaftlicher Methode
Zuwendungsgeber: Bordmittel
-    Das Heilbad: Eine Politik-, Rechts-, Sozial und Kulturgeschichte
Zuwendungsgeber: Bordmittel
-    Jüdisches Recht als Partikularrecht im Römisch-Deutschen Recht (Ius Romano-Germanicum)
Zuwendungsgeber: Bordmittel
Laufzeit: seit 2016
-    Fuldas jüdische Geschichte  
Zuwendungsgeber: Stadt Fulda
Volumen: € 101.022,24
Laufzeit: 1. Oktober 2021 – 30. September 2025
-    16. Sommerakademie zur Geschichte der Juden im Hl. Röm. Reich und seinen Nachfolgestaaten 2025
Zuwendungsgeber: Gerda Henkel Stiftung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Volumen: € 17.000,00 (Stand 17.03.2025) [projektiert ca. € 50.000,00]
Laufzeit: 1. Jänner 2025 - 30. September 2025
Web: https://jhrr.univie.ac.at/lehre/univiesummerschool/
-    Winterschool „Quellenkompetenz in jüdischer, allgemeiner & Rechtsgeschichte“ 2025  
Zuwendungsgeber: Land Niederösterreich, Gerda Henkel Stiftung
Volumen: € 16.800,00 (Stand 17.03.2025) [projektiert ca. € 30.000,00]
Laufzeit: 1. Eebruar 2025 – 31. März 2025
Web: https://jhrr.univie.ac.at/lehre/winterschule-quellenkompetenz-in-juedischer-allgemeiner-und-rechtsgeschichte/

Outreach:

-    Austrian Jewish Heritage Lectures at the Austrian Hospice in Jerusalem
Laufzeit: seit 2022
-    Café Fulda Lectures at the Café Fulda at the Damaskus Gate in Jerusalem
Laufzeit: seit 2019
Web: https://jhrr.univie.ac.at/news-und-termine/veranstaltungen/cafe-fulda-lectures/
-    Salo Wittmayer Baron Vorlesungen
Zuwendungsgeber: Salo Wittmayer Baron Gesellschaft
Lauzeit: seit 2017
Web: https://jhrr.univie.ac.at/salo-wittmayer-baron-gesellschaft/aktuell/

(3) Völkerrecht – Law of nations

Grundlagenforschung:

-    Das praktische Völkerrecht der Frühen Neuzeit: Jean Dumont, Jean-Yves de Saint-Prest, Mathias Dogiel und Johann Jacob Moser
Zuwendungsgeber: Bordmittel
Laufzeit: seit 2014
-    Internetportal Praktisches Völkerrecht der frühen Neuzeit/Jean Dumont  
Zuwendungsgeber: Brill Verlag/DeGryter/Böhlau Österreich
Volumen: € 15.000,00
Laufzeit: seit 15. Dezember 2023

Einzelprojekte:

-    Ukraine & international law. Legal History as a key to understanding the Ukraine conflict (Turns to History in international law 2)
Zuwendungsgeber: Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA)
Volumen: € 3.200,00
Laufzeit: 1. Dezember 2024 - 31. Oktober 2025

(4) Cold Cases

-    Marktbreit: Eine Mikrogeschichte des Verhältnisses von Kaiser und Reich, den Schwarzenberg und den Juden
Zuwendungsgeber: Alexander von Humboldt Stiftung
Laufzeit: ruht
-     Fortsetzung und Abschluss der Transkriptionsarbeit an den „Collectanea Northusana“ des C. Fromann (1616–1706)
Zuwendungsgeber: Stadt Nordhausen
Volumen: € 54.376,20
Laufzeit: 01.10.2024 - 30.09.2028