Richard Lein

Weinwurm©Fotografie

Univ.-Ass. Mag. Dr. phil.

richard.c.lein@univie.ac.at

Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte
Forschungsstelle für Rechtsquellenerschließung
Sonnenfelsgasse 19, 1010 Wien
Tel: (+43 1)  51581-5212



Ausbildung

28. Mai 2009Doktoratsstudium mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Dissertationsthema: „Das Verhalten der tschechischen Bevölkerungsteile Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg“ (Betreuer: Univ.-Prof. Dr. Arnold Suppan, Universität Wien; Univ.-Prof. Dr. Aleš Skřivan, Univerzita Karlova Praha, publiziert 2011 in deutscher und 2018 in tschechischer Sprache)
Oktober 2005Beginn des Doktoratsstudiums der Philosophie (Fachbereich Ge-
schichte) an der Universität Wien
31. Mai 2005

Diplomstudium der Geschichte mit ausgezeichnetem Erfolg abge-
schlossen. Diplomarbeitsthema: „Wirtschaftliche und soziale Aspekte
der Heimkehrer- und Kriegsgefangenenfürsorge in Österreich nach
dem 2. Weltkrieg“ (Betreuer: Univ.-Doz. Dr. Manfried Rauchensteiner,
publiziert 2006)

Oktober 2000Studienbeginn an der Universität Wien (Geschichte / Politikwissen-
schaft)

Berufliche Praxis

Seit 05/2024Universitätsassistent Postdoc an der Forschungsstelle für Rechtsquellenerschließung des Institutes für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Juridischen Fakultät an der Universität Wien
01/2023 bis
04/2024
Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Rechtsquellenerschließung
des Institutes für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Juridischen Fakultät an der Universität Wien

01/2018 bis 12/2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Erforschung der
Habsburgermonarchie und des Balkanraumes (bis 2020: Institut für
Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
04/2014 bis 03/2018Assistent (Post-Doc) am Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz
10/2011 bis 03/2014Oberassistent an der Fakultät für Mitteleuropäische Studien der
Andrássy Universität Budapest
10/2006 bis 09/2011Assistent (Prae-Doc) am Institut für Osteuropäische Geschichte derUniversität Wien
10/2005 bis 02/2006Tutor am Institut für Geschichte der Universität Wien
10/2003 bis 12/2006Museumsführer im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien
10/1999 bis 05/2000Präsenzdienst beim Jägerregiment Wien

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Institutionen

Seit 2016Mitglied des Editorial Boards (Section Editor) des Encyclopädieprojekts "1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War”

Seit 2009

Ständiges Mitglied der österreichisch-tschechischen Historikerkonferenz
2006 bis 2016Editor der Zeitschrift “Prague Papers on History of International Relations”

Auszeichnungen und Preise

  • Förderpreis des Karl-von-Vogelsang Staatspreises 2016 (für die Monographie „Pflichterfüllung oder Hochverrat? Die tschechischen Soldaten Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg“)

Eingeworbene Drittmittel

  • 36-monatiges Post-Doc Stipendium, Österreichischer Austauschdienst (ÖAD), ICM-2011-03384
  • Förderung der selbstständigen Publikation "Die Protokolle des cisleithanischen Ministerrates, Band II", Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), PUB 892-Z

Forschungsschwerpunkte

  • Geschichte der Habsburgermonarchie und ihrer Nachfolgestaaten
  • Militärgeschichte
  • Verwaltungsgeschichte
  • Wirtschaftsgeschichte
  • Österreichische Geschichte
  • Tschechische Geschichte

Publikationstätigkeit

Monographien

  • Zurück aus dem Krieg. Die Kriegsgefangenen- und Heimkehrerfürsorge der Republik Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg, Beiträge zur neueren Geschichte Österreichs 22, Wien 2006.
  • Pflichterfüllung oder Hochverrat? Die tschechischen Soldaten Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg, Europa Orientalis 9, Wien 2011.
  • Plnění povinností, nebo velezrada? Čeští vojáci Rakousko-Uherska v prvnísvětové válce, Praha 2018.


Herausgeberschaften

  • From the Habsburgs to Central Europe. The Centers for Austrian and Central European Studies at the Universities of Stanford, Minneapolis, New Orleeans, Jerusalem, Budapest and Vienna, Europa Orientalis 6, Wien 2008 [Hg. mit Arnold Suppan].
  • East European Identities in the 19th and 20th Century, Europa Orientalis 8, Wien 2009 [Hg. mit Arnold Suppan].
  • Südtirol. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft, Andrássy Studien zur Europaforschung 7, Baden-Baden 2014 [Hg. mit Christina Griessler, Melani Barlai].
  • Gedenken und (k)ein Ende? Das Weltkriegs-Gedenken 1914/2014 – Debatten, Zugänge, Ausblicke, Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie XXXVIII, Wien 2017 [Hg. mit Bernhard Bachinger, Verena Moritz, Julia Walleczek-Fritz, Stefan Wedrac, Markus Wurzer]. (Peer review)
  • Demokratická monarchie, nedemokratická republika? Kontinuity a zlomy mezimonarchií a republikou ve střední Evropě, Publikace Stálé konference českých a rakouských historiků ke společnému kulturnímu dědictví 5, Praha 2020 [Hg. mit Lukáš Fasora, Miroslava Květová, Ondřej Matějka].
  • Demokratische Monarchie, undemokratische Republik? Kontinuitäten und Brüche zwischen Monarchie und Republik in Mitteleuropa, Schriftenreihe der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe 5, Wien 2022 [Hg. mit Lukáš Fasora, Miroslava Květová, Ondřej Matějka].
  • Die Protokolle des cisleithanischen Ministerrats 1867-1918, Band II: 1868-1871, Wien 2022 [Hg. mit Thomas Kletečka]. (Peer review)


Hochschulschriften

  • Wirtschaftliche und soziale Aspekte der Heimkehrer- und Kriegsgefangenenfürsorge in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg, phil. Dipl. Arb., Wien 2005.
  • Das militärische Verhalten der Tschechen im Ersten Weltkrieg, phil. Diss., Wien 2009.


Wissenschaftliche Aufsätze

  • The battle of Zborów and its reflection in history. An example of the Czech-German national conflict. In: Arnold Suppan, Richard Lein (Eds.), From the Habsburgs to Central Europe. The Centers for Austrian and Central European Studies at the Universities of Stanford, Minneapolis, New Orleans, Jerusalem, Budapest and Vienna, Europa Orientalis 6, Wien/Berlin 2008, 179–198.
  • Die politische und militärische Zerschlagung Jugoslawiens 1941. In: Jörg Aschenbrenner (Hg.), Militäroperationen und Partisanenkampf in Südosteuropa, Wien 2009, 189–209.
  • The “betrayal” of the k.u.k. Infantry regiment 28. Truth or myth? In: Arnold Suppan, Richard Lein (Eds.), East European Identities in the 19th and 20th Century, Europa Orientalis 8, Wien 2009, 231–255.
  • Paul Kestřánek – der letzte Militärkommandant in Prag. In: Österreichische Militärische Zeitschrift 2/2010, 208–219.
  • „Sterb’ ich in Polen ...“ Strategische und taktische Vorbedingungen der Kriegsführung an der österreichisch-ungarischen Nordostfront 1914. In: Marija Wakounig, Wolfgang Mueller, Michael Portmann (Hgg.), Nation, Nationalitäten und Nationalismus im östlichen Europa. Festschrift für Arnold Suppan zum 65. Geburtstag, Wien 2010, 369–388.
  • Die Schlacht von Zborów. In: Lucie Kostrbová, Jana Malínská (Hgg.), 1918. Model komplexního transformačniho procesu?, Praha 2010, 131–151.
  • Das Thronwechselprogramm der Militärkanzlei Erzherzog Franz Ferdinands aus dem Jahr 1911. In: Prague Papers on the History of International Relations 2011 (2011), 86–109.
  • Der „Umsturz“ in Prag im Oktober 1918. Zwischen Mythen und Fakten. In: David Schriffl, Niklas Perzi (Hgg.), Schlaglichter auf die Geschichte der Böhmischen Länder vom 16. bis 20. Jahrhundert, Wien/Berlin 2011, 185–205.
  • Die „Burgenlandnahme“ 1919-1924. In: Alexander Lass, Maximilian Graf, Karlo Ruzicic-Kessler (Hgg.), Das Burgenland als internationale Grenzregion im 20. und 21. Jahrhundert, Wien 2012, 14–51.
  • Das militärische Verhalten der Tschechen im Ersten Weltkrieg. In: Studia Humanistyczno-Społeczne 6 (2012), 13–30.
  • Zwischen Pflichterfüllung und Revolte. Die multiethnische Armee Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg. In: Peter Fritz (Hg.), Jubel & Elend. Leben mit dem großen Krieg 1914-1918, Schallaburg 2014, 240–245.
  • A Train Ride to Disaster: The Austro-Hungarian Eastern Front in 1914. In: Günter Bischof, Ferdinand Karlhofer (Eds.), 1914: Austria-Hungary, the Origins, and the First Year of World War I, Contemporary Austrian Studies 23, New Orleans 2014, 95–125. (Peer review)
  • Between Acceptance and Refusal - Soldiers' Attitudes Towards War (Austria-Hungary). In: Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heather Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, and Bill Nasson (Ed.), 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, issued by Freie Universität Berlin, Berlin 2014-10-08. DOI: dx.doi.org/10.15463/ie1418.10003. (Peer review)
  • The Military Conduct of the Austro-Hungarian Czechs in the First World War. In:The Historian, Volume 76 Nr. 3 (2014), 518–549. (Peer review)
  • Ruhe vor dem Sturm. Die Schlacht von Zborów. In: Harald Heppner (Hg.), Der verhängnisvolle Irrtum. Zur Analyse von Fehlleistungen in politisch-militärischen Kontexten, Historische Forschungen Band 103, Berlin 2014, 97–131.
  • Vom zwischenstaatlichen Konflikt zu bilateraler Verständigung. Die Burgenlandfrage und ihre Rolle in den österreichisch-ungarischen Beziehungen. In: Csaba Szabó (Hg.), Österreich und Ungarn im 20 Jahrhundert, Publikationen der ungarischen Geschichtsforschung in Wien Band IX, Wien 2014, 111–131.
  • Selbstausschaltung oder geplanter Putsch? Das Ende des Parlamentarismus in Österreich im März 1933. In: Franz Adlgasser, Jana Malínská, Helmut Rumpler, Luboš Velek (Hgg.), Hohes Haus! 150 Jahre moderner Parlamentarismus in Österreich, Böhmen, der Tschechoslowakei und der Republik Tschechien im mitteleuropäischen Kontext, Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie 35, Wien 2015, 259–280.
  • Die tschechischen Soldaten Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg. In: Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft 28 (2016), 74–93.
  • The Military Conduct of the Austro-Hungarian Czechs in World War I. In: Mario Christian Ortner, Hans-Hubertus Mack (Hgg.), Die Mittelmächte und der Erste Weltkrieg, Wien 2016, 91–115.
  • Wien-Jerusalem und zurück. Das militärische Engagement Österreich-Ungarns im Osmanischen Reich 1914–1918. In: Barbara Haider-Wilson, Maximilian Graf (Hgg.), Orient und Okzident. Begegnungen und Wahrnehmungen aus fünf Jahrhunderten, Wien 2016, 271–321.
  • Staatliche und private Rüstungsunternehmen Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg - eine Forschungsskizze. In: Elisabeth Loinig (Hg.), Fern der Front - Mitten im Krieg 1914-1918. Alltagsleben im Hinterland, Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde 60, St. Pölten 2016, 11–26.
  • Ein Bündnis auf dem Prüfstand. Conrad, Falkenhayn und die Brusilov-Offensive. In: Christian Stachelbeck (Hg.): Materialschlachten 1916. Ereignis, Bedeutung, Erinnerung, Zeitalter der Weltkriege 17, Paderborn 2017, 75–96.
  • „Lorbeer für unsere Helden“. Licht und Schatten einer Kriegsfürsorgeaktion. In: Robert Kriechbaumer, Wolfgang Mueller, Erwin A. Schmidl (Hgg.), Politik und Militär im 19. und 20. Jahrhundert. Österreichische und europäische Aspekte, Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek Salzburg 58, Wien/Köln/Weimar 2017, 151–184.
  • Anmerkungen zum Lusitania-Zwischenfall 1915. In: Mitteleuropazentrum Andrássy Universität Budapest (Hg.), Jahrbuch für mitteleuropäische Studien 2015/16, Wien 2017, 223–244.
  • Zwischen Pflichterfüllung und Nationalgefühl. Die tschechischen Soldaten der k.u.k. Armee. In: Oswald Überegger (Hg.), Minderheiten-Soldaten. Ethnizität und Identität in den Armeen des Ersten Weltkriegs, Krieg in der Geschichte 109, Paderborn 2018, 25–43.
  • Österreich-Ungarns Kriegsfinanzierung 1914-1918. Budgetpolitik zwischen Steuern, Krediten und Kaufkraftabschöpfung. In: Mitteleuropazentrum Andrássy Universität Budapest (Hg.), Jahrbuch für mitteleuropäische Studien 2016/17, Wien 2018, 161–187.
  • Offensive, Gorlice-Tarnow. In: Ute Daniel, Peter Gatrell, Oliver Janz, Heather Jones, Jennifer Keene, Alan Kramer, and Bill Nasson (Ed.), 1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War, issued by Freie Universität Berlin, Berlin 2018. DOI: dx.doi.org/10.15463/ie1418.11313. (Peer review)
  • ‘Buy War Bonds!’ Austria-Hungary’s War Funding between the Absorption of Purchasing Power and Inflation. In: Andrea Bonoldi, Andrea Leonardi, Cinzia Lorandini (Hg.), Wartime and Peacetime Inflation in Austria-Hungary and Italy (1914–1925), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 134, Stuttgart 2019, 79–100.
  • „Lorbeer für unsere Helden“. Ein erster Schritt zum Kriegsgedenken im Äußeren Burgtor. In: Heidemarie Uhl, Richard Hufschmied, Dieter A. Binder (Hg.), Gedächtnisort der Republik. Das Österreichische Heldendenkmal im Äußeren Burgtor der Wiener Hofburg. Geschichte – Kontroversen – Perspektiven, Wien/Köln/Weimar 2021, 73–100.
  • Einleitung. In: Richard Lein, Thomas Kletečka (Hg.), Die Protokolle des cisleithanischen Ministerrats 1867-1918, Band II: 1868-1871, Wien 2022, XI–XCII. (Peerreview)


Science-to-public Beiträge

  • Die fast vergessene Front. In: uni:view Magazin der Universität Wien (http://medienportal.univie.ac.at/uniview/forschung/detailansicht/artikel/die-fast-vergessene-front), Wien 2014.
  • Artikel „Abdankung Kaiser Karls“, „Alpenfestung“, „Ausreise der Kaiserfamilie“, „B-Gendarmerie“, „Draken Kontroverse“, „Einsturz der Reichsbrücke“, „Wiener Höhenstraße“, „Hyperinflation“, „Jansa Plan“, „Konsum-Pleite“, „Kriegswirtschaftliches Ermächtigungsgesetz“, „Oberst-Paragraph“, „Seilbahnunglück von Kaprun“, „Siegfriedskopf“, „Überfall auf die Sowjetunion“, „Universitäts- Organisationsgesetz 1975“ und „Waffenverstecke im Wiener Arsenal“. In: Haus der Geschichte Österreich, Lexikon zur österreichischen Zeitgeschichte (https://www.hdgoe.at/category/Lexikon+zur+Zeitgeschichte), Wien 2018.
  • Ein Kaiser und sein Baum. Die „Lebensrettung“ Karls I. im November 1917. In: Blog „Die Habsburgermonarchie“ des Institute for Habsburg and Balkan Studies (IHB) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (https://habsmon.hypotheses.org/544), Wien 2020.

Konferenzberichte

  • Globaler Krieg. Visionen und ihre Umsetzung. In: Militärgeschichtliche Zeitschrift. Band 75, Heft 1 (2016), 134–140. (mit Bernhard Bachinger)


Redaktionstätigkeit

  • Jahrbuch für mitteleuropäische Studien 2014/15, Wien 2016 (Hg. vom Mitteleuropazentrum Andrássy Universität Budapest)